Deutsch
English
Impressum
Kontakt
Suche
Intern
Basel Graduate School of History
Basel Graduate School of History
Toggle navigation
Home
Über uns
Personen
Projekte
Dissertationsvorhaben
Abgeschlossene Dissertationen
Veranstaltungen
News
Unsere Doktorierenden arbeiten an innovativen Forschungsprojekten in folgenden Bereichen:
Afrikanische Geschichte
mehr
Frühe Neuzeit
mehr
Jüdische Geschichte
mehr
Mittelalter
mehr
Neuere und Neueste Geschichte
mehr
Osteuropäische Geschichte
mehr
Afrikanische Geschichte
Projekttitel
Name
Vorname
Diplomatic History of China Medical Assistance to Africa, a Case study of Tanzania, 1960s to 2015
Kifyasi
Andrea Azizi
Engendering the Colony: Maternal Health, Indigenous Knowledge and European Medicine in Southwest Nigeria, 1925-1960
Fadeyi
Tolulope
Order, Politics and Memory: African Police and State-Making in Zimbabwe, c1960-90
Ngwenya
Brian
Out of Sight? Bilharzia in Madagascar as a Global History of ‘Neglected Tropical Diseases’, 1950 to the present
Graf
Andrea
Violent Encounters: Practices and Perceptions of Violence in Southern Namibia and the Northern Cape, c. 1880-1910
Herzog
Kai Florian
Frühe Neuzeit
Projekttitel
Name
Vorname
«Von der Eydgnoschafft will ichs heben an […]». Vokale Medien und eidgenössische Bündnisbeziehungen im 16. Jahrhundert
Steffen
Sara
Altern aus weiblicher Sicht: Die Tagebücher der Anna Maria Preiswerk-Iselin (1758-1840) als Quellen zur Wahrnehmung und Bewältigung von Alter, Krankheit, Schmerz und Tod um 1800.
Bentsch
Selina
Die Aufnahme von Fremden in die Gemeinden der Zürcherischen Landschaft in der Zeit des 16. bis ins 18. Jahrhundert, die Behandlung der Fremden, der Umgang mit den Armen
Schneider
Flavia
Ehrentuch: Genese, Bedeutung und Funktion in der Frühen Neuzeit
Schmid
Sabrina
Eine Zeitung voll von Dingen. Warenwelten im Basler Avisblatt, 1729-1844
Reimann
Anna
In Formen investieren. Handwerkliche Praktiken in Basel um 1600
Schaffner
Michael
Kinderstuben. Kinder in stadtbürgerlichen Haushalten der Deutschschweiz (1750-1830)
Voerkel
Elise
Medienwandel und soziale Konflikte in der frühmodernen Stadt
Bardenheuer
Markus
Noble Finery Makes the Ladies. Fashion, Sumptuary Laws and Everyday Practice in Basle, Zurich and Lucerne 1640-1790
Jakob
Janine
Religious Vocation and Medical Profession. The Reformation Worlds of Alexander Seitz (c. 1470–1545)
Berger
Seraina
Von domestizierten Frauen, wilden Männern und anderen Tieren. Mensch-Tier- und Geschlechterverhältnisse in naturphilosophisch-moralischen Debatten während der Französischen Spätaufklärung (1745–1805)
Vogt
Aline
Jüdische Geschichte
Projekttitel
Name
Vorname
"Den Juden vom Israeliten trennen..." - Die Emanzipation der Schweizer Juden als bürgerliches Verbesserungs- und Erziehungsprogramm (1798 - 1866)
Süess
Patrik
"Man muss den Flüchtlingen menschlich nahe kommen." Eine Mikrostudie zur jüdischen Flüchtlingshilfe in der Schweiz anhand der Lebensgeschichte von Otto H. Heim (1896-1978)
Häne
Barbara
Die Bedeutung des Schweizer Palästinaamtes in der jüdischen Flüchtlingshilfe, 1932-1945
Pollack
Olga
Heterotopien des Krieges: die Lager des Territorialdienstes und die jüdischen Flüchtlinge 1942-1945
Langenegger
Catrina
Vom Dorf in die Stadt. Reformrabbiner und die jüdische Emanzipation in Bamberg und Basel
Bauerfeind
Moritz
Mittelalter
Projekttitel
Name
Vorname
Aurembiaix contessa di Urgell. Poliginia e feudalesimo nella Catalogna del Duecento
Steffenino
Teresa
Stadt ohne Juden? Präsenz in der Absenz zwischen 1400 und 1630
Gehringer
Andreas
Von der Lagune zum Goldenen Horn. Waren, Akteure, Handlungsspielräume zwischen Venedig und Konstantinopel (1400-1500)
Bego-Ghina
Benedikt
Neuere und Neueste Geschichte
Projekttitel
Name
Vorname
Adoptionspraktiken zwischen Recht und Willkür: Adoptionen im Spannungsfeld von Normen und Praxis im Kanton Zürich, 1912–1978
Emmenegger
Lukas
Antikommunistische Organisationen und Netzwerke in der deutsch-, französisch- und italienischsprachigen Schweiz, 1945-1990
Blatter
Bettina
Biosozialität unter Lebensgefahr. Die schweizerische Schwulenbewegung im Zeitalter von HIV/Aids (1980-2000)
Zürcher
Daniel
Chemie zwischen Basel und Bombay. Eine transnationale Geschichte der Schweizer Chemieindustrie, 1907–1987
Suter
Anja
Coping with Kismet: British and French Life Offices and the Genesis of a Turkish Market for Life Insurance, 1870–1920
Musterle
Claus
Der ärztliche Blick auf "Kinder, deren Verhalten nicht ohne weiteres verstanden werden kann". Die Zürcher kinder- und jugendpsychiatrischen Beobachtungsstationen Stephansburg und Brüschhalte (1921-1975)
Neuhaus
Emmanuel
Development through insurance – The postcolonial formation of the insurance industry in Nigeria and Cameroon
Kocher
Eva
Die Stadt Luzern und "das Grüne": Eine Geschichte urbaner Natur im 19. und 20. Jahrhundert
Rügge
Linus
Dienstmädchen, Hausangestellte. Veränderungen und Kontinuitäten der bezahlten Hausarbeit in Basel, ca. 1930–1980
Burri
Jennifer
Drawing Continuity: The Making of Bourgeois Family Trees
Vicent
Fiona
Eine transnationale Geschichte der ökologischen Reflexivität im Kontext der libertären Bewegung, 1870-1914
Probst
Milo
Genève, la Suisse et la formation des élites internationales : l’Institut universitaire des hautes études internationales sous la direction de Jacques Freymond (1955-1978)
Roy
Charlotte
Geschichte der Körperbehindertenfürsorge für Kinder und Jugendliche in der Schweiz zwischen 1960 und 2010
Blatter
Viviane
Geschichten individueller Differenz. Entwicklungspsychologische Longitudinalstudien, 1920-1980
Hänggi
Yves
Geschlechter- und Familienbilder in der westdeutschen und französischen Gesundheitspolitik seit 1945
Angenlahr
Theresa
Internationale Organisationen als Akteure im Internationalen System. Das IKRK und die ‚Kongo-Krise‘ 1960-1965
Sonnack
Patrick
La grippe pandémique dans l'institutionnalisation de la santé publique en Suisse, 1874-1925
Yersin
Séveric
Lokalität und Translokalität der Fürsorge - Heimplatzierungen von Jugendlichen in den beiden Basel im 20. Jahrhundert
Baumeister
Miriam
Merchant Diplomats. Multinational Trading Firms and Swiss Consular Services in Asia, 1860–1945
Wettengel
Julian
Registering Doom. Pathological Genealogies
Kuster
Amos
Staatsangehörigkeit und Geschlecht. Die abhängige Staatsangehörigkeit der Ehefrau im Deutschen Reich, 1890-1933
Frey
Laura
Umkämpftes Nachleben – Walter Benjamins Archive 1940-1990
Pursche
Robert
Versorgung von jugendlichen Straftätern in Basel-Stadt von 1939 bis 1965
Blättler-Schwab
Alena
Zwischen Glaube, Handel und Internationalismus. Die Basler Mission als globaler Akteur, 1910-1925.
Feigk
Matthäus
Zwischen Shanghai, New York, Lissabon, Zürich und Stockholm. Die jüdische Hilfsorganisation HIAS-HICEM und das translokale Netzwerk von Meyer Birman 1939–1949
Hagmann
Sarah
Osteuropäische Geschichte
Projekttitel
Name
Vorname
"Es geht um deine Sache!" Populärer Journalismus und politische (Selbst-)Ermächtigung im Russländischen Reich, 1906-1914
Polek
Sophia
Das Politische im Bauen von Hans Schmidt. Architektur und Städtebau im ‘Ost-West’-Spannungsverhältnis schweizerisch-sowjetischer Beziehungen der 1920er bis frühen 1970er Jahre.
Rieben
Rhea
Environmental discourse in Czechoslovakia: Youth activists and social movement in late Socialism (1975-1995)
Wedl
Alexandra
Imperium der Bilder – Die Farbfotografien Sergej Prokudin-Gorskijs vom späten Zarenreich bis zur Emigration (ca. 1900-1948)
Lautenschläger
Henning
Polnisch-jüdische Erinnerungsgeschichte im heutigen Polen
Thoma
Luca
Assoziierte Projekte
Projekttitel
Name
Vorname
„Was, wenn nicht Ethnien?“ Eine netzwerkanalytische Perspektive auf die Vielfalt spätantiker und frühmittelalterlicher Bestattungen zwischen Bodensee, Hochrhein und Genfersee.
Gabriel
Amanda
Der katholische Blick. Der Klerus und das Kriegsende in Südwestdeutschland 1944-1948
Kuber
Johannes
Fiscalité, Local Politics, and Social Control in Late Antique Egypt. The Case of the Pagarchy
Stern
Matthias
Schrift, Raum, Politik - Der römische Stadtraum als Medium politischer Kommunikation?
Zimmermann
Julian
Slavery in Iberian Scholastic Thought, c. 1539-1682
Allemann
Daniel