Doktorandin
Stipendiatin der Gerda Henkel Stiftung
Neuere und Neueste Geschichte
Departement Geschichte
Kanonengasse 27
Büro 203
4051 Basel
Tel.: +41 (0)61 207 43 46
Seit 04/2018
Promotionsstipendium der Gerda Henkel Stiftung
04/2017-03/2018
Startstipendium der BGSH
02/2017-03/2017
Doktorandenstipendium des DHI Washington, D.C.
04/2016-01/2017
Wissenschaftliche Hilfskraft in der Deutsch-Israelischen Schulbuchkommission, Georg-Eckert-Institut, Leibniz-Institut für Internationale Schulbuchforschung, Braunschweig
03/2009-05/2016
Studium der Geschichte, Hispanistik und Politischen Wissenschaft, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Abschluss: 1. Staatsexamen
10/2008-02/2009
Berufstätigkeit in Spanien
10/2005-09/2008
Duales Studium der Betriebswirtschaftslehre (Fachrichtung Industrie), Berufsakademie Ravensburg, Abschluss: Dipl.-Betriebswirtin (BA)
Globalgeschichte des 20. Jahrhunderts
Jüdische Geschichte und Kultur
Internationale Organisationen und globale Netzwerke
Erinnerungskultur(en)
Geschichte Spaniens im 20. Jahrhundert
Hagmann, Sarah: Rezension von: Irene Eber (Hg.): Jewish Refugees in Shanghai 1933-1947. A Selection of Documents, Göttingen 2018, in: sehepunkte 19 (2019), Nr. 5 [15.05.2019], <http://www.sehepunkte.de/2019/05/32688.html>.
Hagmann, Sarah/Biehl, Dominique: Tagungsbericht: Global Diplomacy – A Post-Institutional Approach, 30.08.2018 – 31.08.2018 Basel, in: H-Soz-Kult, 20.10.2018, <www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-7891>.
Hagmann, Sarah/Sudibyo, Melinda: Tagungsbericht: Narrating an Entangled World: to What End(s) do we write Global History?, 21.03.2014 – 22.03.2014 Heidelberg, in: H-Soz-Kult, 08.10.2014, <http://www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-5591>.