Auch wenn nicht alle historische Forschung sich an neuen, quantitativen Methoden ausrichtet, sind digitale Hilfsmittel in der Forschung unumgänglich geworden. Sie erleichten die Erhebung, Analyse und Darstellung von Resultaten, die Verwaltung von Ressourcen und das Erstellen von Texten. Diese Veranstaltung vermittelt die wichtigsten Basiskenntnisse in gängiger Software - Excel, Word, Layout (Indesign) und Bildbearbeitung (Photoshop), Literaturverwaltung - in Hinblick auf deren Verwendung in der geschichtswissenschaftlichen Forschung. Vor der Veranstaltung findet eine Umfrage unter den Teilnehmenden statt, um auf spezifische Wünsche und den Kenntnisstand eingehen zu können.
21.9.2016, 5.10.2016, 19.10.2016 (jeweils mittwochs 9:30-13:00)
Seminarraum 4 - Departement Geschichte, Hirschgässlein 21, 4051 Basel
über MoNA bis zum 12.9.2016. Link zum VVZ-Eintrag
benjamin.hitz@unibas.ch